Domain temperaturüberwachung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Messung:


  • PCE Instruments Partikelzähler PCE-MPC 15 |orientierende Messung |Datenlogger |max.(=) 1000 μg/m3 |Massenkonzentration
    PCE Instruments Partikelzähler PCE-MPC 15 |orientierende Messung |Datenlogger |max.(=) 1000 μg/m3 |Massenkonzentration

    ; Datenspeicher zum Datenlogging; einstellbarer Alarm bei Grenzwertüberschreitung; Transportkoffer für den sicheren Transport; für die orientierende Messung geeignet; Messbereich 0 ... 1000 μm/m3; Micro USB Schnittstelle Der Partikelzähler findet seine Anwendung in Büros, Werkstätten oder auch in Laboren, um orientierende Messungen der Umgebungsbedingungen durchzuführen. Dabei bestimmt der Partikelzähler neben der Anzahl an Partikeln die Massenkonzentration PM2.5 und PM10 in dem Messbereich 0 ... 1000 μg/m3. Zusätzlich wird die Temperatur und die Umgebungsfeuchtigkeit gemessen. Mit der Alarmgrenzwertfunktion können Grenzwerte für PM2.5 bei dem Partikelzähler eingestellt werden. Während einer Messung ist es möglich mit dem Partikelzähler die Messwerte aufzuzeichnen. Dazu steht ein Speicher mit einer Speicherplatzgröße von ca. 12 Messdurchläufen mit jeweils 999 Messpunkten beim Partikelzähler zur Verfügung. Das Intervall kann bei dem Partikelzähler in verschiedenen Zeiten eingestellt werden. Über die Micro USB Schnittstelle kann der 8 Wh große Akku über geladen werden. Der eingesetzte Akku beim Partikelzähler ermöglicht eine Betriebszeit von ca. 9 Stunden. Somit kann der Partikelzähler über einen gesamten Arbeitstag Messungen durchführen bevor dieser wieder aufgeladen werden muss. Da der Akku beim Partikelzähler nicht fest verbaut ist, kann dieser spielend leicht getauscht werden. Sollten Sie weitere Fragen zum Partikelzähler PCE-MPC 15 / PCE-MPC 25 haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich der Partikelzähler oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der Regeltechnik, der Labortechnik, der Messgeräte oder der Waagen der PCE Deutschland GmbH. Tecnhische Daten: Massenkonzentration Messbare Partikelgrößen PM2.5 / PM10 Messbereich PM 2.5 0 ... 1000 μg/m3 Auflösung 1 μm Genauigkeit PM 2.5 0 ... 100 μg/m3: ±10 μg/m3 101 ... 1000 μg/m3: ±10% v. Mw. Partikelzähler Messbare Partikelgrößen 0,3 / 2,5 μm Auflösung 1 μm Genauigkeit Referenzmessung Anzahl an maximalen Partikeln 2.000.000 Partikel/L Temperatur Messbereich -10 ... 60 °C, 14 ... 140 °F Auflösung 0,01 °C, °F Genauigkeit ±2 °C, ±3,6 °F Feuchtigkeit (r. F.) Messbereich 0 ... 100 % Auflösung 0,01 % Genauigkeit ±3 % Weitere Spezifikationen Reaktionszeit 1 Sekunde Aufwärmphase10 Sekunden Montageanschluss 1/4` Stativanschluss Abmessung Ansaugung Außen: Ø13 mm Innen: Ø7 mm Höhe: 35 mm Display3,2` LC-Farbdisplay Spannungsversorgung (Netzteil) Primär: 100 ... 240 V AC, 50 / 60 Hz, 0,3 A Sekundär: 5 V DC, 2 A Spannungsversorgung (Akku) 3,7 V, 8,14 Wh, 18650 Akkulaufzeit ca. 9 Stunden Automatische Abschaltung ausgeschaltet, 15, 30, 45 Minuten 1, 2, 4, 8 Stunden Datenspeicher Flashspeicher für ca. 12 Messdurchläufe ein Messdurchlauf beinhaltet 999 Messpunkte Speicherintervall 10, 30 Sekunden 1, 5, 10, 30, 60 Minuten Abmessungen 222 x 80 x 46 mm Gewicht 320 g Lieferumfang: 1 x Partikelzähler PCE-MPC 15 1 x Transportkoffer 1 x 18650 Akku 1 x Mini Stativ 1 x Micro USB Kabel 1 x USB Netzteil 1 x Bedienungsanleitung Wir streben ständig danach, Ihre Produkte zu verbessern. Aufgrund dessen, kann es ggfs. zu Abweichung der angezeigten Bilder bzw. der technischen Daten kommen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.

    Preis: 748.94 € | Versand*: 0.00 €
  • PCE Instruments Partikelzähler PCE-MPC 25 |orientierende Messung |Datenlogger |max.(=) 1000 μg/m3 |Massenkonzentration
    PCE Instruments Partikelzähler PCE-MPC 25 |orientierende Messung |Datenlogger |max.(=) 1000 μg/m3 |Massenkonzentration

    Datenspeicher zum Datenlogging; einstellbarer Alarm bei Grenzwertüberschreitung; Transportkoffer für den sicheren Transport; für die orientierende Messung geeignet; Messbereich 0 ... 1000 μm/m3; Micro USB Schnittstelle Der Partikelzähler findet seine Anwendung in Büros, Werkstätten oder auch in Laboren, um orientierende Messungen der Umgebungsbedingungen durchzuführen. Dabei bestimmt der Partikelzähler neben der Anzahl an Partikeln die Massenkonzentration PM2.5 und PM10 in dem Messbereich 0 ... 1000 μg/m3. Zusätzlich wird die Temperatur und die Umgebungsfeuchtigkeit gemessen. Mit der Alarmgrenzwertfunktion können Grenzwerte für PM2.5 bei dem Partikelzähler eingestellt werden. Während einer Messung ist es möglich mit dem Partikelzähler die Messwerte aufzuzeichnen. Dazu steht ein Speicher mit einer Speicherplatzgröße von ca. 12 Messdurchläufen mit jeweils 999 Messpunkten beim Partikelzähler zur Verfügung. Das Intervall kann bei dem Partikelzähler in verschiedenen Zeiten eingestellt werden. Über die Micro USB Schnittstelle kann der 8 Wh große Akku über geladen werden. Der eingesetzte Akku beim Partikelzähler ermöglicht eine Betriebszeit von ca. 9 Stunden. Somit kann der Partikelzähler über einen gesamten Arbeitstag Messungen durchführen bevor dieser wieder aufgeladen werden muss. Da der Akku beim Partikelzähler nicht fest verbaut ist, kann dieser spielend leicht getauscht werden. Sollten Sie weitere Fragen zum Partikelzähler PCE-MPC 15 / PCE-MPC 25 haben, schauen Sie auf die folgenden technischen Daten oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Unsere Techniker und Ingenieure beraten Sie sehr gerne bezüglich der Partikelzähler oder allen anderen Produkten auf dem Gebiet der Regeltechnik, der Labortechnik, der Messgeräte oder der Waagen der PCE Deutschland GmbH. Tecnhische Daten: Massenkonzentration Messbare Partikelgrößen PM2.5 / PM10 Messbereich PM 2.5 0 ... 1000 μg/m3 Auflösung 1 μm Genauigkeit PM 2.5 0 ... 100 μg/m3: ±10 μg/m3 101 ... 1000 μg/m3: ±10% v. Mw. Partikelzähler Messbare Partikelgrößen 0,3 / 0,5 / 1,0 / 2,5 / 5,0 und 10 μm Auflösung 1 μm Genauigkeit Referenzmessung Anzahl an maximalen Partikeln2.000.000 Partikel/L Temperatur Messbereich -10 ... 60 °C, 14 ... 140 °F Auflösung 0,01 °C, °F Genauigkeit ±2 °C, ±3,6 °F Feuchtigkeit (r. F.) Messbereich 0 ... 100 % Auflösung 0,01 % Genauigkeit ±3 % Weitere Spezifikationen Reaktionszeit 1 Sekunde Aufwärmphase10 Sekunden Montageanschluss 1/4` Stativanschluss Abmessung Ansaugung Außen: Ø13 mm Innen: Ø7 mm Höhe: 35 mm Display3,2` LC-Farbdisplay Spannungsversorgung (Netzteil) Primär: 100 ... 240 V AC, 50 / 60 Hz, 0,3 A Sekundär: 5 V DC, 2 A Spannungsversorgung (Akku) 3,7 V, 8,14 Wh, 18650 Akkulaufzeit ca. 9 Stunden Automatische Abschaltung ausgeschaltet 15, 30, 45 Minuten 1, 2, 4, 8 Stunden Datenspeicher Flashspeicher für ca. 12 Messdurchläufe ein Messdurchlauf beinhaltet 999 Messpunkte Speicherintervall 10, 30 Sekunden 1, 5, 10, 30, 60 Minuten Abmessungen222 x 80 x 46 mm Gewicht 320 g Lieferumfang: 1 x Partikelzähler PCE-MPC 25 1 x Transportkoffer 1 x 18650 Akku 1 x Mini Stativ 1 x Micro USB Kabel 1 x USB Netzteil 1 x Bedienungsanleitung Wir streben ständig danach, Ihre Produkte zu verbessern. Aufgrund dessen, kann es ggfs. zu Abweichung der angezeigten Bilder bzw. der technischen Daten kommen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.

    Preis: 1118.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Esylux EP10427664 Decken-Präsenzmelder 360° Unterputz, KNX-Bus, Temperaturmessung, relative Luftfeuchtemessung, Messung der VOCs, Reichweite ca. Ø
    Esylux EP10427664 Decken-Präsenzmelder 360° Unterputz, KNX-Bus, Temperaturmessung, relative Luftfeuchtemessung, Messung der VOCs, Reichweite ca. Ø

    KNX Deckeneinbau-Präsenzmelder mit 360° Erfassungsbereich. Reichweite von bis zu 8 m im Durchmesser bei einer empfohlenen Montagehöhe von 3 m. Integrierter Akustiksensor für den optimalen Einsatz in unübersichtlichen und verwinkelten Räumen. Zusätzliche Erfassung der Umgebungstemperatur, der relativen Luftfeuchtigkeit und der VOCs bei überschreiten eines Grenzwertes kann eine akustische Warnung ausgegeben werden. Verwendbar im Bussystem KNX (EIB), TP (2-Draht-Bus) in Verbindung mit anderen KNX-Komponenten. Parameter- und Funktionseinstellung über die ETS (Engineering-Tool-Software). Manuelles, temporäres Schalten/Dimmen per User-Fernbedienung. Kommunikationsobjekte (vollständige Auflistung der Kommunikationsobjekte auf www.esylux.com), Konstantlichtregelung oder Schalten, Heizung, Lüftung und Klima (HLK), Sperrobjekt für Heizung, Lüftung und Klima (HLK), Ausgang Lichtwert (2 Byte), Statusmeldung, Präsenzausgang (Heizung-Lüftung-Klima) HLK, Verwendbar als ”Master” oder ”Slave”, KNX-Tasteransteuerung für Lichtkanäle, Voll- oder Halbautomatik, Orientierungslicht 2 Lichtwerte wählbar 10 % - 50 %, Testbetrieb, Korrekturfaktor für Raumlicht. Standardausführung als Unterputzgerät. Aufputz- bzw. Deckeneinbaumontage mit Zubehör möglich. Gezielte Ausblendung von Bereichen mittels beiliegender Linsenmaske.

    Preis: 334.32 € | Versand*: 6.80 €
  • PCE Infrarotthermometer Laserpointer Messung von Oberflächentemperatur
    PCE Infrarotthermometer Laserpointer Messung von Oberflächentemperatur

    Infrarotthermometer PCE-777N mit rotem Laserpointer / kontaktlose, zerstörungsfreie Messung von Oberflächentemperaturen / Messfleckverhältnis von 8 : 1 / automatische Abschaltung Das Kontaktlos-Thermometer PCE-777N misst zerstörungsfrei und aus größerer

    Preis: 49.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Wie werden thermische Sensoren zur Messung von Temperaturunterschieden eingesetzt?

    Thermische Sensoren messen Temperaturunterschiede, indem sie die Wärmeabstrahlung von Objekten erfassen. Diese Sensoren wandeln die gemessene Wärme in elektrische Signale um, die dann als Temperaturwerte angezeigt werden. Sie werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in der Gebäudetechnik, der Medizin oder der Industrie, um Temperaturunterschiede zu überwachen und zu kontrollieren.

  • Welche Sensoren gibt es für die Messung von Regen oder Bodenfeuchtigkeit?

    Für die Messung von Regen gibt es verschiedene Sensoren wie Regensensoren, Regenmesser oder Niederschlagsmesser. Diese Sensoren erfassen die Menge oder Intensität des Niederschlags. Für die Messung von Bodenfeuchtigkeit gibt es ebenfalls verschiedene Sensoren wie kapazitive oder resistive Feuchtigkeitssensoren. Diese Sensoren messen den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und können somit Informationen über die Bewässerungsbedürfnisse von Pflanzen liefern.

  • Wie werden thermische Sensoren zur Messung von Temperaturänderungen in verschiedenen Anwendungen eingesetzt?

    Thermische Sensoren messen Temperaturänderungen durch die Erfassung von Wärmeemissionen. Sie werden in der Industrie zur Überwachung von Maschinen, in der Medizin zur Körpertemperaturmessung und in der Umwelttechnik zur Überwachung von Klimaveränderungen eingesetzt. Die Sensoren wandeln die gemessene Temperatur in elektrische Signale um, die dann ausgewertet werden können.

  • Welche Arten von Sensoren werden zur Messung von Umweltbedingungen und physikalischen Größen eingesetzt?

    Zur Messung von Umweltbedingungen und physikalischen Größen werden Sensoren wie Temperatursensoren, Feuchtigkeitssensoren und Luftdrucksensoren eingesetzt. Diese Sensoren erfassen kontinuierlich Daten und ermöglichen eine genaue Überwachung der Umwelt. Die gesammelten Informationen können zur Analyse von Umweltveränderungen und zur Vorhersage von Wetterphänomenen genutzt werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Messung:


  • Extech EC100 zur Messung von Leitfähigkeit
    Extech EC100 zur Messung von Leitfähigkeit

    Lieferumfang: EC100 Messgerät Vier (4) LR44 Knopf-Batterien Nutzerhandbuch (Papierversion, Mini-Disk & Funktionen: Automatische sowie manuelle Bereichsauswahl Dual-Display mit ATC (Automatische Temperaturkontrolle) Data hold zum „Einfrieren” angezeigter Messwerte Niedrig-Batterie-Anzeige Automatische Abschaltfunktion für maximale Batterieausnutzung Auswählbare Temperatureinheit für die Messung (C/F) Mehrfach-Punkt und Ein-Punkt Kalibrierfunktionen Stromversorgung durch vier (4) LR44 Batterien &

    Preis: 79.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Tacklife A-40 HD40m Laser Messung
    Tacklife A-40 HD40m Laser Messung

    Tacklife A-40 HD40m Laser Messung Beschreibung: Dieses professionelle Entfernungsmessgerät nutzt die Lasertechnologie, um Entfernungen, Flächen und Volumen genau, schnell und präzise zu messen. Geeignet für. Ein großer Messbereich von 0,05 bis 40m (1

    Preis: 62.58 € | Versand*: 5.95 €
  • EM210-L zur Messung von Bezug/Einspeisung
    EM210-L zur Messung von Bezug/Einspeisung

    EM210-L zur Messung von Bezug/Einspeisung. Die perfekteKombination aus Erfassung, Speicherung und Visualisierung des bezogenen und des eingespeisten Stromes in kompakter Form. Datenzugang über LAN Schnittstelle.

    Preis: 355.00 € | Versand*: 5.90 €
  • TECHNOLINE WL 1040 mit CO2 Messung Wanduhr
    TECHNOLINE WL 1040 mit CO2 Messung Wanduhr

    Der neue Luftgüte-Monitor WL 1040 von TECHNOLINE unterstützt Sie dabei, die Raumluft unabhängig von der persönlichen Wahrnehmung zu analysieren und zu beurteilen. Er gibt Ihnen auf Basis der ermittelten Werte Handlungsempfehlungen, um kurzfristig und bedarfsgerecht auf Veränderungen der Qualität der Raumluft reagieren zu können. Der eingebaute Luftgüte-Sensor überwacht hierzu rund um die Uhr das Raumklima, analysiert die Schadstoffkonzentration und erinnert im richtigen Moment ans Lüften. So können Meeting-Räume, Büros, Klassenräume, Schlaf-, Kinder- und Wohnzimmer ideal genutzt und gelüftet werden um das Wohlbefinden und die Gesundheit der Anwesenden zu fördern.

    Preis: 102.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Arten von Sensoren werden zur Messung von Umweltbedingungen in der Industrie eingesetzt?

    In der Industrie werden häufig Temperatur-, Feuchtigkeits- und Drucksensoren eingesetzt, um Umweltbedingungen zu messen. Diese Sensoren helfen dabei, die Effizienz von Produktionsprozessen zu optimieren und die Qualität der hergestellten Produkte zu gewährleisten. Darüber hinaus können auch Gassensoren eingesetzt werden, um potenzielle Gefahren zu erkennen und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten.

  • Wie können Sensoren in verschiedenen Anwendungen zur Erfassung und Messung von Informationen eingesetzt werden?

    Sensoren können in der Automobilindustrie zur Überwachung von Fahrzeugparametern wie Geschwindigkeit und Temperatur eingesetzt werden. In der Medizin können Sensoren zur Überwachung von Vitalparametern wie Herzfrequenz und Blutdruck verwendet werden. In der Gebäudeautomation können Sensoren zur Erfassung von Umweltdaten wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden.

  • Wie werden Sensoren in der modernen Technologie zur Messung und Erfassung von Umgebungsdaten verwendet?

    Sensoren werden in modernen Technologien eingesetzt, um Umgebungsdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Lichtstärke oder Bewegung zu messen. Die gesammelten Daten können dann zur Automatisierung von Prozessen, zur Verbesserung der Energieeffizienz oder zur Überwachung von Umweltbedingungen genutzt werden. Sensoren spielen eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Smart Homes, Smart Cities und Industrie 4.0-Anwendungen.

  • Welche Arten von Sensoren werden zur Messung und Überwachung von Umweltbedingungen und Maschinenfunktionen eingesetzt?

    Zur Messung und Überwachung von Umweltbedingungen und Maschinenfunktionen werden verschiedene Arten von Sensoren eingesetzt, wie zum Beispiel Temperatursensoren, Feuchtigkeitssensoren, Drucksensoren, Bewegungssensoren und Gassensoren. Diese Sensoren erfassen kontinuierlich Daten und senden sie an entsprechende Steuerungssysteme, um eine schnelle Reaktion auf Veränderungen zu ermöglichen. Die Verwendung von Sensoren trägt dazu bei, die Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit von Prozessen und Maschinen zu verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.